Präventionsgesetz verbessert Impfschutz

18. Juni 2015

18. Juni 2015. Impfungen zählen zu den effektivsten Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionskrankheiten. Vorrangig zielen sie auf einen Individualschutz ab: Sie immunisieren die geimpfte Person gegen bakterielle und virale Erreger, so dass eine Ansteckung ausbleibt. Dadurch lässt sich die weitere Ausbreitung der Krankheit verringern oder gar aufhalten. Obwohl moderne Impfstoffe allgemein gut verträglich und nur äußerst selten mit Nebenwirkungen verbunden sind,  existieren in allen Altersstufen Impflücken. 

Wer sich Impfen lässt, zeigt damit nicht nur Verantwortungsgefühl für sich selbst, sondern für die gesamte Gesellschaft. Vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen fehlen noch wichtige Schutzimpfungen, etwa die gegen Masern. Wir brauchen jetzt eine Kraftanstrengung von Ärzten, Kitas, Schulen und allen anderen Verantwortlichen, um die Impflücken zu schließen.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Einen wichtigen Beitrag zur Impfprävention soll das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) leisten. 

Mit dem Präventionsgesetz gehen wir einen wichtigen Schritt, um die Impfbereitschaft zu steigern.‎ In Zukunft müssen alle Gesundheits-Untersuchungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen genutzt werden, um den Impfschutz zu überprüfen und wichtige Schutz-Impfungen vorzunehmen. Unser Ziel ist, dass möglichst alle Kinder in Kitas und Schulen einen Impfschutz haben. Deshalb wird der Nachweis über die ärztliche Impfberatung Voraussetzung für die Aufnahme in die Kita.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Die zuständigen Behörden auf Landesebene können ungeimpften Kindern vorübergehend den Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen wie Kitas, Schulen oder Horten untersagen, wenn dort Masernfälle auftreten. Die im Gesetzentwurf vorgesehene obligatorische Überprüfung des Impfschutzes bei Gesundheitsuntersuchungen dient vor allem der Verbesserung von Beratung und Aufklärung. Schließlich richten sich zahlreichen Untersuchungen zufolge 90 % der Menschen beim Impfen nach dem Rat ihres Arztes.

Auch Betriebsärzte sollen künftig – zusätzlich zu Vertragsärzten – allgemeine Schutzimpfungen durchführen können. Medizinische Einrichtungen dürfen den Impfstatus ihrer Beschäftigten abfragen, die Einstellung von Beschäftigten vom Bestehen eines erforderlichen Impf- und Immunschutz abhängig machen und ihre Beschäftigten so einsetzen, dass vermeidbaren Infektionsrisiken vorgebeugt wird.

Patienten müssen sich darauf verlassen können, im Krankenhaus gut geschützt zu sein. Vermeidbare Ansteckungen durch ungeimpftes medizinisches Personal darf es nicht geben.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Nationaler Aktionsplan

Auf der Nationalen Impfkonferenz in Berlin wurde am 18. Juni 2015 der "Nationale Aktionsplan zur Elimination von Masern und Röteln 2015 - 2020" vorgestellt.

Der Aktionsplan enthält konkrete Maßnahmen auf allen Ebenen, die jetzt umgesetzt werden müssen, um dem Impfen in Deutschland einen Schub zu verleihen.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Der Aktionsplan sieht vielfältige Maßnahmen vor, um den Impfschutz in Deutschland zu verbessern und benennt die mit der Umsetzung betrauten Akteure. Den Aktionsplan hat eine übergreifende Arbeitsgruppe verfasst. Daran beteiligt waren die Gesundheitsministerien der Länder Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen und Sachsen, das Bundesgesundheitsministerium, das Robert Koch-Institut, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, die Bundesärztekammer, die Kassenärztliche Bundesvereinigung, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte sowie der Verband der Ersatzkassen.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.