Stellenausschreibungen
Finden Sie hier unsere Stellenangebote, Informationen rund um das Auswahlverfahren im BMG sowie Tipps für Ihre Bewerbung.
Eine Karriere im Bundesgesundheitsministerium bietet Ihnen die Möglichkeit, ein abwechslungsreiches und gesellschaftlich relevantes Arbeitsfeld mitzugestalten. Spannende und anspruchsvolle Aufgaben sowie diverse Teams erwarten Sie. Gleichzeitig unterstützt das BMG Sie dabei, Familie, Pflege und Beruf miteinander zu vereinbaren. Hier finden Sie unsere offenen Stellenangebote:
Das Auswahlverfahren im BMG
Sie haben eine Einladung zum Auswahlverfahren im Bundesministerium für Gesundheit erhalten oder sind kurz davor Ihre Bewerbung abzuschicken? Wir freuen uns darauf Sie persönlich kennenzulernen.
Im Folgenden erfahren Sie, wie die Auswahlverfahren im BMG stattfinden:
Das Auswahlverfahren gliedert sich in der Regel in zwei Teile. Zum Einen erfolgt die Durchführung eines strukturierten Interviews. Zum Anderen erhalten Sie die Möglichkeit, uns von Ihren schriftlichen Fähigkeiten zu überzeugen. Über den genauen Zeitplan werden Sie zusammen mit der Einladung informiert.
In einigen Bereichen besteht das Auswahlverfahren lediglich aus einem strukturierten Interview (zB. für Beschäftigte im Vorzimmer, Bürosachbearbeiterinnen und Bürosachbearbeiter, studentische Hilfskräfte) oder es wird ergänzend eine praktische Aufgabe gestellt (z.B. für Hausmeister oder Servicekräfte).
Vorstellungsgespräch
Das Gespräch findet in Präsenz oder in virtueller Form statt und dauert in der Regel 30 Minuten. Wir möchten in diesem Gespräch etwas über Ihre Motivation, Persönlichkeit, fachlichen Kenntnisse und beruflichen Erfahrungen erfahren. Sie haben außerdem die Gelegenheit, auch uns Fragen zu stellen.
Schriftliche Aufgabe
Für die Bearbeitung der schriftlichen Aufgabe haben Sie 60 Minuten Zeit. Je nach Anforderungen an den konkreten Arbeitsplatz handelt es sich um eine typische Aufgabe, die Ihnen auch im Berufsalltag begegnen kann, z. B. das Verfassen eines schriftlichen Vermerks zu einem bestimmten fachlichen Thema, das Bearbeiten einer fiktiven Bürgeranfrage oder das Bearbeiten einer rechtlichen Fragestellung.
Im BMG nehmen in der Regel die Leitung des Fachreferates, eine Vertreterin oder ein Vertreter des Personalreferates, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen und eine Vertreterin oder ein Vertreter des Personalrates teil.
Wie geht es nach dem Gespräch für Sie weiter?
Nach Auswertung der mündlichen und schriftlichen Teile des Auswahlverfahrens, werden Sie zeitnah eine Rückmeldung erhalten. Wir freuen uns, wenn Sie hierfür ein paar Tage Geduld mitbringen.
Tipps für Ihre Bewerbung
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich im BMG bewerben? Hier finden Sie einige Tipps für Ihre Bewerbung:
- Achten Sie auf die Lesbarkeit und Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.
- Bei Ihrer Bewerbung unter www.service.bund.de werden Sie gebeten, Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Hierzu gehören das Bewerbungsanschreiben, der Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung etc.
-
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen kann es erforderlich werden, dass Sie bis zur Einstellung einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss vorlegen. Sollten Sie bereits über einen Gleichwertigkeitsbescheid der zuständigen Behörde oder eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) verfügen, laden Sie das Dokument bitte bereits mit Ihrer Bewerbung hoch. Vielleicht haben Sie auch eine Gleichwertigkeitsbescheinigung aus Anabin, die Sie uns schicken können.
Sollten Sie einen Antrag auf Zeugnisbewertung bzw. Gleichwertigkeitsbescheid gestellt haben, geben Sie dies bitte ebenfalls im Rahmen der Bewerbung an (mit Datum der Antragstellung).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Website der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
- Der erste Eindruck zählt: Ihre Motivation sollte klar und deutlich für uns erkennbar sein. Überzeugen Sie uns mit einer ansprechenden und gut strukturierten Bewerbung.
Weitere Informationen
-
Arbeiten im BMG
Das BMG bietet Ihnen eine Chance zur beruflichen Weiterentwicklung durch eine Tätigkeit an der Schnittstelle von Politik, Wissenschaft und Verwaltung.
-
service-bund.de
Stellenangebote und Ausschreibungen im öffentlichen Dienst
-
Stellenausschreibungen per E-Mail
Wenn Sie regelmäßig über unsere Stellenausschreibungen per E-Mail informiert werden wollen, können Sie hier den Newsletter von bund.de abonnieren.