Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

  • Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach schüttelt seinem ukrainischen Amtskollen Dr. Viktor Liashko die Hand

    Rund 100 Mio. Euro für Projekte zur Stärkung der mentalen Gesundheit und Telemedizin: Die Bundesregierung hat im Rahmen der Ukraine Recovery Conference 2024 (11./12. Juni) in Berlin neue finanzielle Zusagen für den Wiederaufbau des ukrainischen Gesundheitswesens infolge des russischen Angriffskriegs gemacht.

  • Patientin im Gespräch mit Ärztin

    Durch das GVSG soll der Hausarztberuf deutlich attraktiver, die ambulante regionale Versorgung gestärkt, die hausärztliche und die ambulante psychotherapeutische Versorgung weiterentwickelt, der Leistungszugang verbessert und die Transparenz erhöht werden. „Wir streichen die bürokratischen Quartalspauschalen. Arzttermine zu bekommen wird einfacher, unnötige Arztbesuche fallen weg“, so Lauterbach.

  • Der Deutsche Bundestag hat am 6. Mai das Medizinforschungsgesetz in erster Lesung beraten. „Wir wollen Deutschland als Standort für Forschung zu Arzneimitteln, Medizinprodukten, Digitalisierung und KI in der Medizin stark ausbauen und nach vorne bringen“, so Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach in seiner Rede.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach spricht und schaut dabei seitlich in die Kamera
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Wenn wir bei der Digitalisierung einen Durchbruch schaffen, verändert das die praktische Medizin in Deutschland.

Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Hier erfahren Sie alles rund um die aktuelle Pflegepolitik, unsere Schwerpunkte in der Prävention von Krankheiten und Informationen rund um das Gesundheitswesen in Deutschland.

Pflege

Wir wollen die Pflege in Deutschland spürbar besser machen. Dafür arbeiten wir Schritt für Schritt an konkreten Verbesserungen für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Pflegepersonal.

Krankenversicherung

Die Krankenversicherung ist ein wichtiger Baustein für das Funktionieren des deutschen Gesundheitssystems.

Digitalisierung

Für die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Gesundheitsversorgung ist das Vorantreiben der Digitalisierung die zentrale Voraussetzung.

Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen ist hochkomplex. Verschiedene Akteure, Verantwortliche und Regelungen tragen dazu bei, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern und zu sichern.

Prävention

Krebsvorsorge, Impfungen und Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten - Präventionsmaßnahmen fördern ein gesundes Leben.

Internationale Gesundheitspolitik

Die Globalisierung hat weitreichende Folgen auf gesundheitspolitische Fragestellungen und für die internationale Zusammenarbeit.

Aktuelle Forschung, Aufgaben und Organisation

Wir stellen uns vor.
Außenansicht vom BMG-Gebäude in Bonn und Berlin.
  • Eine Hand stapelt Holzblöcke mit Symbolen aus dem Gesundheitswesen.
    Das BMG ist für eine Vielzahl von Politikfeldern zuständig. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Erarbeitung von Gesetzesentwürfen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften.
  • Junge Wissenschaftlerin und älterer männlicher Vorgesetzter bei der Vorbereitung und Analyse von Objektträgern im Forschungslabor.
    Wie alle Ministerien benötigt auch das BMG wissenschaftliche Erkenntnisse und Entscheidungshilfen, um seine Fachaufgaben sachgerecht erfüllen zu können. Diese Erkenntnisse liefert die Ressortforschung.
  • Außenansicht vom BMG-Gebäude in Bonn und Berlin.
    Adressen und Telefonnummern des Bundesministeriums für Gesundheit in Bonn und Berlin finden Sie hier.
    Wenn Sie Journalistin oder Journalist sind, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums.
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.