Deutsch-griechische Reformkooperation im Gesundheitswesen auf gutem Kurs
28. April 2014. Für die vom Bundesgesundheitsministerium begleitenden Reformprozesse in Griechenland ist Wolfgang Zöller von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe als Beauftragter für die gesundheitspolitische Zusammenarbeit mit Griechenland eingesetzt worden. Wolfgang Zöller war in der letzten Wahlperiode Patientenbeauftragter der Bundesregierung und von 1990 bis 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Ich freue mich, dass es gelungen ist, einen herausragenden Experten des deutschen Gesundheitswesens für die beratende Begleitung der von der EU, der WHO und der GIZ verantworteten und vom BMG begleiteten Reformprozesse zu gewinnen. Es ist gut, dass Wolfgang Zöller mit seiner Erfahrung im parlamentarischen und politischen Raum eine patientenorientierte Sichtweise einbringen wird. Mir ist wichtig, dass die Reformen ihr Ziel erreichen: Die Effizienz des Gesundheitssystems und damit auch die Qualität der Patientenversorgung zu erhöhen.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und sein griechischer Amtskollege Adonis Georgiadis kamen am Rande des Informellen Gesundheitsministerrats der EU in Athen zu bilateralen Gesprächen zusammen. Dabei wurde vereinbart, folgende in Griechenland eingeleitete Reformen in enger Kooperation unter Einbeziehung eines deutsch-griechischen Expertenteams zügig fortzuführen:
-
Einführung des Fallpauschalensystems in der Krankenhausfinanzierung
-
Einbeziehung der gegenwärtig nicht versicherten Griechinnen und Griechen in das Versorgungssystem
-
effizientes Kostenmanagement bei der Arzneimittelversorgung
-
bessere ärztliche Versorgung auf dem Land
Jetzt sind die Weichen richtig gestellt, um schon bald konkrete Vertragsdokumente zu unterzeichnen und den Menschen in Griechenland eine verbesserte Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.