Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe besucht Berliner Pflegeeinrichtung St. Elisabeth-Stift
4. Juli 2014. Der Bundestag hat heute in erster Lesung das erste von zwei Pflegestärkungsgesetzen beraten, durch die die Situation in der Pflege in dieser Wahlperiode verbessert werden soll: Der Gesetzentwurf des 5. SGB XI-Änderungsgesetzes (Pflegestärkungsgesetz I) sieht bereits ab dem 1. Januar 2015 deutliche Verbesserungen für Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und Pflegekräfte vor. Im Anschluss an die Lesung im Bundestag besucht Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe die Berliner Pflegeeinrichtung St. Elisabeth-Stift.
Mit dem ersten Pflegestärkungsgesetz setzen wir ein klares Signal für eine gute Pflege in Deutschland. Wir sorgen dafür, dass notwendige Leistungsverbesserungen jetzt schnell bei den Menschen ankommen. Ab dem 1. Januar 2015 werden wir Pflegebedürftige, die zu Hause gepflegt werden, aber auch ihre Angehörigen deutlich stärker unterstützen. Die wichtige Arbeit in unseren Pflegeeinrichtungen werden wir zugleich durch bis zu 20.000 zusätzliche Betreuungskräfte stärken. Das schafft mehr Zeit für die Pflege und wird den Pflegealltag spürbar verbessern. Mir ist wichtig, dass die Menschen in Deutschland auch in Zukunft auf eine gute und menschenwürdige Pflege vertrauen können.
Mehr zu den Pflegestärkungsgesetzen finden Sie hier.
Weitere Informationen
-
Besuch der Berliner Pflegeeinrichtung St. Elisabeth-Stift
Video des Besuchs von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe auf dem YouTube-Kanal des Bundesgesundheitsministeriums
-
Bundesbildstelle des BPA
Link zum digitalen Bildarchiv des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA) , wo hochauflösende Bilder des Besuchs am 4. Juli bestellt werden können