Sensorgestützte Telepsychotherapie für Kinder und Jugendliche (SSTeP-KiZ)
Ressortforschung im Handlungsfeld „Digitalisierung“, Förderschwerpunkt „Digitale Innovationen“
Motivation
Kinder und Jugendliche mit Zwangsstörungen haben ein hohes Risiko chronisch zu erkranken. Aus diesem Grund ist eine entsprechende frühzeitige Therapie nötig, um die psychosoziale Entwicklung der Patientinnen und Patienten nicht zu gefährden. Bei der wissenschaftlich etablierten Expositionstherapie werden die Kinder und Jugendlichen mit den symptomauslösenden Reizen konfrontiert und ein anschließendes Reaktionsmanagement durchgeführt. Da diese Reize oft im häuslichen Umfeld auftreten und die Therapie begleitet durchgeführt werden sollte, kommt es häufig zu schwierigen Versorgungssituationen. Im Rahmen des Projekts „Smarte Sensorik bei Telepsychotherapie von Kindern und Jugendlichen mit Zwangsstörungen“ (SSTeP-KiZ) sollen die Versorgungsmöglichkeiten mithilfe telemedizinischer Lösungen und Sensorik verbessert werden.
Ziele und Vorgehen
Ziel des Projekts ist es, die telepsychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen durch den Einsatz von Sensoren zu verbessern. Mithilfe der so gewonnenen Daten sollen die Therapeutin oder der Therapeut unterstützt und die Therapien individueller angepasst werden können. Die betrachteten Daten umfassen physiologische Daten – wie etwa Herzfrequenzvariabilität, Hautleitfähigkeit und Pupillometrie – sowie Bewegungs- und visuelle Daten (darunter Bilderfassung und Eye-Tracking). Die erfassten Daten werden noch am Ort der Datenaufnahme zusammengeführt, anschließend an das Universitätsklinikum übertragen und dort mithilfe von Methoden des maschinellen Lernens ausgewertet. Beispiele hierfür sind die automatische Feststellung von Stressreaktionen durch Künstliche Intelligenz (KI) oder das ebenso KI-basierte Erkennen von symptomauslösenden Reizen. Die so aufbereiteten Daten werden der Therapeutin oder dem Therapeuten in Echtzeit rückgemeldet, sodass die gewonnenen Informationen direkt in der jeweiligen Therapiesitzung genutzt werden können. Außerdem erhalten die Patientinnen und Patienten durch eine geeignete Visualisierung therapeutische Rückmeldung zu den gesammelten Daten und dem Verlauf ihrer Therapie. Auch Selbstberichte der Kinder und Jugendlichen, ihrer Angehörigen sowie der Therapierenden sollen in das System einfließen. Abschließend sollen die sensorgestützte Telepsychotherapie an Patientinnen und Patienten getestet und die Ergebnisse evaluiert werden.
Perspektiven für die Praxis
Im Rahmen des Projekts liegt der Fokus auf der Behandlung von Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Bei Erfolg ist mit einer verbesserten Versorgung und gesteigerten Effizienz der Therapie zu rechnen. Sie kann gezielter auf die Bedürfnisse der zu behandelnden Personen angepasst werden, ist somit leichter alltagsnah und regelkonform umzusetzen und kann in ihrer Laufzeit verkürzt werden. Die gewonnenen Erkenntnisse bezüglich Erfassung, Zusammenführung, Auswertung und therapeutischer Anwendung entsprechender Daten können auch auf andere Problemstellungen in der Medizin übertragen werden. Beispielsweise ist zu erwarten, dass sich die Erkenntnisse auch auf die Behandlung von Angststörungen übertragen lassen. Außerdem kann die sensorgestützte Telepsychotherapie potenziell auch bei Erwachsenen angewendet werden, wenn sie entsprechend angepasst wird. Der Ausbau von telemedizinischen Angeboten schafft die Möglichkeit, Zugangsschwierigkeiten, die beispielsweise durch lange Anfahrtswege entstehen, zu minimieren und somit den Zugang zu individuell abgestimmten Therapien für die breite Bevölkerung zu vereinfachen.
Fakten zum Projekt
Projektleitung
Universitätsklinikum Tübingen
Psychiatrie, Psychosomatik und
Psychotherapie
im Kindes- und
Jugendalter
Prof. Dr. Tobias Renner
Osianderstraße 14
72076 Tübingen
Projektlaufzeit
01.04.2020 bis 31.03.2023
Projektbeteiligte
- Hertie-Institut für klinische Hirnforschung
- Eberhard Karls Universität Tübingen
- Universität Hohenheim
Das Projekt ist Teil des Forschungsschwerpunkts „Digitale Innovationen“ für die Verbesserung der patientenzentrierten Versorgung im Gesundheitswesen.
Ansprechperson
Dr. Mario Paterno
DLR Projektträger
projekttraeger-bmg(at)dlr.de
Weitere Informationen
-
Handlungsfeld „Digitalisierung“
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens und ihre Auswirkungen u. a. auf die Patientinnen- und Patientenversorgung bietet große Chancen. Hier erfahren Sie mehr zum gesundheitspolitischen Handlungsfeld „Digitalisierung“.
-
Forschungsschwerpunkt „Digitale Innovation“
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kann die Qualität und Wirtschaftlichkeit der deutschen Gesundheitsversorgung stärken und weiterentwickeln. Hier erfahren Sie mehr zum Forschungsschwerpunkt „Digitale Innovation“.
-
Überblick ausgewählter Forschungsschwerpunkte
Das BMG fördert neben Einzelvorhaben insbesondere Forschungsaktivitäten zu übergreifenden Themen. Die Förderschwerpunkte richten sich nach den Handlungsfeldern der Ressortforschung. Hier gelangen Sie zum Überblick.