Strategien zur Integration von evidenzbasierten digitalen Angeboten in die Behandlung von Essstörungen (SIDA-ESS)
Digitale Angebote können in der Behandlung von Essstörungen eine wichtige ergänzende Rolle spielen. Das Projekt SIDA-ESS hat hierzu die Faktoren systematisch untersucht, die die Implementierung von evidenzbasierten digitalen Angeboten in den verschiedenen Sektoren des deutschen Versorgungssystems hemmen bzw. begünstigen. Desweiteren wurde ein Baukasten (Toolkit) entwickelt und evaluiert, um die Bereitschaft unter den Behandelnden zu fördern, digitale Angebote in die Versorgung zu integrieren.
Gesundheit