Strategien zur Integration von evidenzbasierten digitalen Angeboten in die Behandlung von Essstörungen (SIDA-ESS)

Digitale Angebote können in der Behandlung von Essstörungen eine wichtige ergänzende Rolle spielen. Das Projekt SIDA-ESS hat hierzu die Faktoren systematisch untersucht, die die Implementierung von evidenzbasierten digitalen Angeboten in den verschiedenen Sektoren des deutschen Versorgungssystems hemmen bzw. begünstigen. Desweiteren wurde ein Baukasten (Toolkit) entwickelt und evaluiert, um die Bereitschaft unter den Behandelnden zu fördern, digitale Angebote in die Versorgung zu integrieren.

Gesundheit

Abschlussbericht Stand: Mai 2024 Seiten: 23

PDF-Datei herunterladen (barrierefrei, 1,21 MB)

nur als Download verfügbar

Kurzbericht Stand: Mai 2024 Seiten: 4

PDF-Datei herunterladen (barrierefrei, 89,40 KB)

nur als Download verfügbar

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.