Erweiterung der Diagnostik-Kapazität für SARS-CoV-2 (Reagenzien)

Ressortforschung im Handlungsfeld „Gesundheitsförderung und Prävention“

Arzt des Borsteler Corona-Teststation bei der Probenabnahme am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum in Schleswig-Holstein
Arzt des Borsteler Corona-Teststation bei der Probenabnahme am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum in Schleswig-Holstein

Motivation

Um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 zu überwachen und einzudämmen und so die Bevölkerung besser vor Übertragung zu schützen, ist es wichtig zu erfahren, wer aktuell mit SARS-CoV-2 infiziert ist und um welchen Virustyp es sich handelt. Auf diese Weise können sich die erkrankten Personen und deren Kontaktpersonen in häusliche Quarantäne begeben und Infektionsketten unterbrochen werden. Gleichzeitig wird deutlich, welche Viren in der Region kursieren. Grundlage für den Nachweis einer Infektion sind Tests, die in großer Zahl vorhanden sein müssen, um kontinuierlich durchgeführt werden zu können.

Ziele und Vorgehen

Ziel des Reagenzien-Vorhabens ist es, die Testkapazitäten zum SARS-CoV-2-Virusnachweis am Forschungszentrum Borstel zu erhöhen und die Tests sicher und von der Untersuchung anderer Erreger getrennt durchzuführen. Dies soll die Ausbreitung des COVID-19-Virus eindämmen und Personen mit einem hohen Risiko für einen schweren oder sogar tödlichen Krankheitsverlauf vor einer Infektion schützen. Im Projekt soll die notwendige Ausstattung angeschafft werden, um am Forschungszentrum Borstel täglich 60-100 Proben entnehmen und auf SARS-CoV-2 testen zu können.

Perspektiven für die Praxis

Mit dem Ausbau seiner Testkapazitäten leistet das Forschungszentrum Borstel einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Pandemiegeschehens. Die Erhöhung der Diagnostik-Kapazität zum SARS-CoV-2-Virusnachweis ermöglicht zudem eine sehr wichtige regionale Entlastung von Hausärztinnen und -ärzten und anderen Test-Einrichtungen.

Fakten zum Projekt

Projektleitung

Forschungszentrum Borstel Leibniz Lungenzentrum
Prof. Dr. med. Stefan Ehlers
Parkallee 1-4
23845 Borstel

Projektlaufzeit

07.04.2020 bis 31.12.2020

Ansprechperson

Dr. Mario Paterno
DLR Projektträger
projekttraeger-bmg(at)dlr.de

Stand: 12. August 2022

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.