Modul 4: Übergeordnete Koordinierungsstelle und Gesamtevaluation
Die in Modul 4 geförderte Koordinierungsstelle baut eine nachhaltige Netzwerk- und Kommunikationsstruktur für die in den Modulen 1, 2, und 3 geförderten Projekte auf und wird diese übergeordnet koordinieren.
Hierzu soll die Entwicklung innovativer und übertragbarer Versorgungsansätze und deren Integration in bestehende Versorgungsangebote gefördert, Wissen über Long-COVID generiert und die vorhandene Expertise vernetzt werden. Dies dient dem Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Ansätzen, etabliert gemeinsame Standards und Vorgaben und beugt möglichen Fehlentwicklungen frühzeitig vor.
Darüber hinaus stellt die übergeordnete Koordinierungsstelle den Kommunikationsaustausch mit den geförderten Projekten der Förderrichtlinie „Modellmaßnahmen zur Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long COVID und Erkrankungen, die eine ähnliche Ursache oder Krankheitsausprägung aufweisen“ (PDF, barrierefrei, 536 KB) sicher und fördert Synergien zwischen den Projekten der beiden Förderrichtlinien.
Projektvorhaben
- folgen-
Weitere Informationen
-
Überblick aller Handlungsfelder der Ressortforschung
Das BMG richtet seine Ressortforschung an übergeordneten gesundheitspolitischen Handlungsfeldern aus. Hier gelangen Sie zur Übersichtsseite der Forschungsthemen.
-
Überblick Forschungsschwerpunkte
Das BMG fördert neben Einzelvorhaben auch Forschungsaktivitäten zu übergreifenden Themen. Die Förderschwerpunkte richten sich nach den Handlungsfeldern der Ressortforschung. Hier gelangen Sie zum Überblick.