MDK-Reformgesetz
Der Bundestag hat beschlossen, dass der Medizinische Dienst (MD) organisatorisch von den Krankenkassen gelöst wird. „Die Patientinnen und Patienten müssen sich darauf verlassen können, dass die Medizinischen Dienste neutral prüfen und handeln“, so Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Außerdem prüft der MD künftig die Krankenhäuser seltener, dafür aber gezielter als bisher. Gezieltere Prüfungen lassen mehr Zeit für eine gute Versorgung.
Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen
Inkrafttreten: 01.01.2020Gesetz im Wortlaut - Bundesgesetzblatt
Bundesrat, 2. Durchgang: 29.11.2019
Bundestag, 2./3. Lesung: 07.11.2019
Bundestag, 1. Lesung: 26.09.2019
Bundesrat, 1. Durchgang: 20.09.2019
Kabinett: 17.07.2019
Referentenentwurf: 30.04.2019
zum Download (PDF, nicht barrierefrei, 743 KB)
Medizinischer Dienst soll unabhängiger, transparenter und effektiver arbeiten
Der Bundestag hat beschlossen, dass der Medizinische Dienst (MD) organisatorisch von den Krankenkassen gelöst wird. Außerdem prüft der MD künftig die Krankenhäuser seltener, dafür aber gezielter als bisher. Gezieltere Prüfungen lassen mehr Zeit für eine gute Versorgung.
Mehr erfahrenStellungnahmen
-
-
Arbeitsgemeinschaft kommunaler Großkrankenhäuser e. V. (AKG) (PDF, nicht barrierefrei, 70 KB)
-
Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) (PDF, nicht barrierefrei, 467 KB)
-
Dachverband von Solidargemeinschaften im Gesundheitswesen (BASSG) (PDF, nicht barrierefrei, 195 KB)
-
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) (PDF, nicht barrierefrei, 402 KB)
-
Bundesverband der Deutschen Chirurgen e. V.(BDC) (PDF, nicht barrierefrei, 84 KB)
-
Bundesverband Rehabilitation e. V. (BDH) (PDF, nicht barrierefrei, 438 KB)
-
Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) (PDF, nicht barrierefrei, 114 KB)
-
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) (PDF, nicht barrierefrei, 189 KB)
-
Bundes Psychotherapeuten Kamme (BPtK) (PDF, nicht barrierefrei, 354 KB)
-
Bundesverbandes Geriatrie (BVG) (PDF, nicht barrierefrei, 292 KB)
-
Bundesverband für Gesundheits-IT e.V. (bvitg) (PDF, nicht barrierefrei, 622 KB)
-
Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. (BVLH) (PDF, nicht barrierefrei, 204 KB)
-
Bundesverband Medizintechnologie e. V. (BVMed) (PDF, nicht barrierefrei, 152 KB)
-
dbb beamtenbund und tarifunion (PDF, nicht barrierefrei, 118 KB)
-
Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) (PDF, nicht barrierefrei, 293 KB)
-
Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV) (PDF, nicht barrierefrei, 183 KB)
-
Der Paritätische Gesamtverband (PDF, nicht barrierefrei, 96 KB)
-
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) (PDF, nicht barrierefrei, 421 KB)
-
Deutsche Gesellschaft für Biologische Psychatrie (DGBP) (PDF, nicht barrierefrei, 1 MB)
-
Deutsche Gesellschaft für Medizincontollong e. V. (DGfM) (PDF, nicht barrierefrei, 214 KB)
-
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) (PDF, nicht barrierefrei, 218 KB)
-
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) (PDF, nicht barrierefrei, 494 KB)
-
Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (dggö) (PDF, nicht barrierefrei, 239 KB)
-
Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e. V. (DGHWi) (PDF, nicht barrierefrei, 198 KB)
-
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.·(DGIM) (PDF, nicht barrierefrei, 43 KB)
-
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e. V. (DGKCH) (PDF, nicht barrierefrei, 104 KB)
-
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) (PDF, nicht barrierefrei, 110 KB)
-
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) (PDF, nicht barrierefrei, 125 KB)
-
Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e. V. (DGNR (PDF, nicht barrierefrei, 76 KB)
-
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) (PDF, nicht barrierefrei, 46 KB)
-
Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) (PDF, nicht barrierefrei, 581 KB)
-
Deutscher Pflegerate e. V. (DPR) (PDF, nicht barrierefrei, 272 KB)
-
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (PDF, nicht barrierefrei, 186 KB)
-
Gemeinsamer Bundesausschusses (G-BA) (PDF, nicht barrierefrei, 188 KB)
-
Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS) (PDF, nicht barrierefrei, 184 KB)
-
Interessenverband Kommunaler Krankenhäuser e. V. (IVKK) (PDF, nicht barrierefrei, 136 KB)
-
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) (PDF, nicht barrierefrei, 219 KB)
-
Katholischer Krankenhausverband Deutschland (kkvd) (PDF, nicht barrierefrei, 270 KB)
-
Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (PDF, nicht barrierefrei, 99 KB)
-
Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) (PDF, nicht barrierefrei, 83 KB)
-
Sozialverband Deutschland (SoVD) (PDF, nicht barrierefrei, 80 KB)
-
Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) (PDF, nicht barrierefrei, 592 KB)
-
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. (VDAB) (PDF, nicht barrierefrei, 281 KB)
-
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) (PDF, nicht barrierefrei, 247 KB)
-
Sozialverbands VdK Deutschland e. V. (VdK) (PDF, nicht barrierefrei, 93 KB)
-
Verbande der Krankenhausdirektoren Deutschland e. V. (VKD) (PDF, nicht barrierefrei, 168 KB)
-
Verband der Leitenden Krankenhausärzte e. V. (VIK) (PDF, nicht barrierefrei, 521 KB)
-
Verband der Universitätsklinika Deutschlands e. V. (VUD) (PDF, nicht barrierefrei, 96 KB)
-
Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (PDF, nicht barrierefrei, 172 KB)
-