Modul 2: Innovationen in der Versorgung

Um eine verbesserte klinische Charakterisierung von Long COVID zu ermöglichen, werden in Modul 2 Projekte gefördert, die neuartige, innovative Instrumente zur Diagnostik und Therapieunterstützung entwickeln sowie für ein besseres Monitoring der Versorgungsqualität sorgen werden.

Hierbei werden etwa die Entwicklung neuer Tests zur besseren Eingruppierung der Patientinnen und Patienten anhand ihrer spezifischen Symptome oder die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) zur verbesserten Diagnosestellung gefördert. Auch der diagnostische und therapeutische Nutzen von sogenannten Wearables (tragbares elektronisches Gerät) wie etwa Fitness-Armbändern, die eine Aufzeichnung der Biodaten in Echtzeit ermöglichen, wird in Projekten dieses Moduls untersucht. Neben Long COVID können die Projekte ebenfalls Erkrankungen mit ähnlichen Symptomkomplexen wie etwa ME/CFS oder Beschwerden, die im zeitlichen Zusammenhang mit einer COVID-19-Impfung stehen, berücksichtigen.

Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.