Modul 1: Modellprojekte zur integrierten bzw. koordinierten Versorgung
In Modul 1 werden Projekte gefördert, die regional passfähige multidisziplinäre Versorgungstrukturen erforschen, um mittelfristig eine medizinische Versorgung individuell angepasst auf die Bedürfnisse der erkrankten Patientinnen und Patienten zu realisieren.
Dabei werden nicht nur Versorgungstrukturen für Patientinnen und Patienten mit Long COVID beforscht. Um ein möglich umfassendes Gesamtbild zu erhalten, werden auch Erkrankungen mit ähnlichen Symptomkomplexen, wie ME/CFS sowie Beschwerden im zeitlichen Zusammenhang mit einer COVID-19-Impfung berücksichtigt. Die Forschungsansätze verfolgen beispielsweise das Ziel, bestehende Ambulanzen Long COVID-spezifisch auszubauen oder modellhaft vergleichbare Strukturen aufzubauen und an klinischen Standorten zu etablieren. Insgesamt werden auf diese Weise langfristig deutschlandweit bedarfsgerechte und integrierte Versorgungsstrukturen für Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen geschaffen.
Projektvorhaben
- OutreAch MediCal Care for HousEbound Patients with Post-COVID Syndrome or ME/CFS of any cause (ACCESS)
- Etablierung einer barrierefreien digital-basierten regionalen Versorgungsstruktur für die adäquate Diagnostik und Therapie von PostCOVID (PROGRESS)
- NoVel IntersectorAl Long CovID TreAtmenT Network (VALIDATE)
- Post Acute Infectious Syndromes Interdisciplinary Care Berlin (PAIS Care Berlin)
- Koordiniertes Long-COVID-Versorgungssystem für integrierte Versorgung und Kapazitätserweiterung in Mecklenburg-Vorpommern (COVICare - M-V)
-
Comprehensive Long COVID (Post Viral Condition) Center Mecklenburg-Vorpommern (CLOCC)
Weitere Informationen
-
Überblick aller Handlungsfelder der Ressortforschung
Das BMG richtet seine Ressortforschung an übergeordneten gesundheitspolitischen Handlungsfeldern aus. Hier gelangen Sie zur Übersichtsseite der Forschungsthemen.
-
Überblick Forschungsschwerpunkte
Das BMG fördert neben Einzelvorhaben auch Forschungsaktivitäten zu übergreifenden Themen. Die Förderschwerpunkte richten sich nach den Handlungsfeldern der Ressortforschung. Hier gelangen Sie zum Überblick.