Modul 3: Erforschung der Versorgungslage und des Krankheitsgeschehens
In Modul 3 werden die ausgewählten Projekte die aktuelle Versorgungssituation sowie das Krankheitsgeschehen erforschen.
Hierbei können die Projekte ebenfalls Erkrankungen mit ähnlichen Symptomkomplexen wie etwa ME/CFS untersuchen, auch wenn diese durch andere Faktoren, wie etwa einer Grippe oder einer COVID-19-Impfung, ausgelöst wurden. In diesem Zusammenhang werden Projekte gefördert, die Versorgungsforschung mit Fragestellungen zur Epidemiologie, Risikofaktoren oder Begleiterkrankungen, zur Inanspruchnahme und Auslastung von Versorgungsangeboten, zur Erfahrung der Betroffenen sowie der Leistungserbringer, zum Langzeitverlauf sowie zur gesundheitsökonomischen Analyse untersuchen.
Projektvorhaben
- Symptombelastung, Versorgungspfade und -erfahrungen von Post-COVID-Betroffenen (SCOPE-CARE)
- Inzidenz, Risikofaktoren und Folgen von Long/Post COVID bei Menschen mit Diabetes im Vergleich zu Menschen ohne Diabetes in Deutschland (LongCovid-Diab)
- Stigmatisierung von ME/CFS und Post-COVID und ihre Auswirkungen auf Qualität und Kosten der Gesundheitsversorgung (StiMECO)
- Langfristige gesundheitliche Konsequenzen nach einer SARS-CoV-2 Infektion in einem bevölkerungsbasierten Studiensetting in 3 Regionen in Deutschland (COVIDOM+)
- Multi-data source analysis of post-COVID health care provision, patient needs and resilience of the health care system (MultiCARE)
- Inzidenz von Long COVID und der Zusammenhang mit Hüftfrakturen in der älteren und betagten Bevölkerung (LC_Hip)
- Mapping der Post-COVID-19 Versorgungsstrukturen in Deutschland (MAP-PCC)
Weitere Informationen
-
Überblick aller Handlungsfelder der Ressortforschung
Das BMG richtet seine Ressortforschung an übergeordneten gesundheitspolitischen Handlungsfeldern aus. Hier gelangen Sie zur Übersichtsseite der Forschungsthemen.
-
Überblick Forschungsschwerpunkte
Das BMG fördert neben Einzelvorhaben auch Forschungsaktivitäten zu übergreifenden Themen. Die Förderschwerpunkte richten sich nach den Handlungsfeldern der Ressortforschung. Hier gelangen Sie zum Überblick.